Was wir waren

Wir werden 40!
Neue Bühne Bruck Wir werden 40! 40 Jahre Neue Bühne Bruck – Mensch, Meier, was war da alles los? Vorwärts, rückwärts und bei Gegenwind war das Motto. Es gab Viel Lärm um Nichts, aber wir dachten uns immer wieder Ganz oder Gar nicht und ohne Zweifel hat sich Ein Jedermann über die Jahre und Jahrzehnte… Weiterlesen »Wir werden 40!

Die Steilwand
Jordi Galceran Die Steilwand Anna, Julia, Kathi und Laura haben Großes vor: Als erstes Frauen-Team wollen sie den Mount FitzRoy in Argentinien besteigen. Auf einem unwirtlichen Hochplateau warten die vier erfahrenen Bergsteigerinnen auf die Freigabe zur letzten Etappe. Plötzlich zeigt Julia seltsame Krankheitssymptome. Schnell wird klar, dass sie weder den Aufstieg noch ohne Begleitung den… Weiterlesen »Die Steilwand

Woyzeck
Georg Büchner Woyzeck »Jeder Mensch ist ein Abgrund, es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.« Woyzeck ist ein Außenseiter: finanziell an den untersten Rand der Gesellschaft gedrängt, von Vorgesetzten gedemütigt, von der Wissenschaft als Studienobjekt missbraucht. Er tut alles, um seine Geliebte Marie und ihr Kind durchzubringen. Als Marie sich vor dem von Wahnvorstellungen geplagten Woyzeck… Weiterlesen »Woyzeck

Der gestiefelte Kater
Frank Pinkus, nach einem Märchen der Gebrüder Grimm Der gestiefelte Kater Müllerssohn Hannes ist ein lieber Kerl, aber leider auch sehr arm, sehr einsam und ziemlich schwer von Begriff. Da trifft es sich gut, dass ihm sein verstorbener Vater einen ganz besonderen kleinen Kater hinterlassen hat. Karlchen – oder auch „Catty Cool“ – ist lässig… Weiterlesen »Der gestiefelte Kater

Furor
Lutz Hübner und Sarah Nemitz Furor Ausgerechnet in der heißen Phase des Wahlkampfes läuft Bürgermeisterkandidat Heiko Braubach ein junger Mann unter Drogeneinfluss vors Auto und wird so schwer verletzt, dass er sein Leben lang an den Rollstuhl gefesselt sein wird. Obwohl Braubach – laut polizeilicher Untersuchung – keine Schuld trifft, bietet er der Mutter des… Weiterlesen »Furor

Die acht Frauen
Robert Thomas Die acht Frauen Es sollte ein idyllisches Familientreffen zu Weihnachten werden. Doch dann liegt der Herr des Hauses rücklings erdolcht in seinem Zimmer. Das Telefonkabel ist durchschnitten, das Eingangstor ist verriegelt, das Auto springt nicht mehr an und im Schnee sind keine Spuren zu sehen. Die familiäre Idylle mutiert zur psychischen Zerreißprobe. Denn… Weiterlesen »Die acht Frauen

Die kleine Hexe
Otfried Preußlerfür die Bühne bearbeitet von John von Düffel Die kleine Hexe Es ist Walpurgisnacht! Die großen Hexen feiern auf dem Blocksberg. Nur die kleine Hexe darf nicht dabei sein – mit 127 Jahren ist sie einfach noch nicht alt genug. Doch die Oberhexe gibt ihr eine Chance: Wenn sie im Laufe des Jahres beweist,… Weiterlesen »Die kleine Hexe

Die Tür nebenan
Fabrice Roger-Lacan Die Tür nebenan Sie ist Psychologin, spröde, distanziert und will vor allem ihre Ruhe. Er arbeitet im Marketing, ist kontaktfreudig und nimmt das Leben nicht allzu ernst. Sie leben im gleichen Haus, auf dem gleichen Stockwerk, Tür an Tür. Und sie gehen sich gründlich auf die Nerven. Zu laute oder die falsche Musik,… Weiterlesen »Die Tür nebenan

A long way down
Zurück Weiter Nick Hornby A long way down Vier Menschen begegnen sich in einer Silvesternacht zufällig auf dem Dach eines Londoner Hochhauses. Alle vier sind gekommen, um „den langen Weg nach unten“ – sprich: sich das Leben – zu nehmen. Da wären: Martin, ein ehemaliger Medienstar, den nach einem Gefängnisaufenthalt keiner mehr auf dem Bildschirm sehen… Weiterlesen »A long way down

Biedermann und die Brandstifter
Zurück Weiter Max Frisch Biedermann und die Brandstifter Brandstiftungen häufen sich im Ort! Gottlieb Biedermann, Haarwasserfabrikant und angesehener Bürger, ist empört. Die Täter gehen dabei stets nach dem gleichen Muster vor: Getarnt als harmlose Hausierer schleichen sie sich in die Dachböden der Häuser, um diese von dort aus anzuzünden. Auch Biedermann erhält plötzlich Besuch. In manipulativer… Weiterlesen »Biedermann und die Brandstifter

Pinocchio
Zurück Weiter Erpho Bell nach Carlo Collodi Pinocchio Lügen haben kurze Beine – oder lange Nasen! „Alle Kinder sind laut, egoistisch und stinken“, findet Geppetto, der beste Holzschnitzer von ganz Florenz. Doch kurze Zeit später hat er auf wundersame Weise selbst ein Kind geschaffen – aus einem Stück Pinienholz, das plötzlich lebendig wird. Und zwar… Weiterlesen »Pinocchio

3 Schwestern
Zurück Weiter Ian de Toffoli nach Anton Tschechow 3 Schwestern Die drei Schwestern Olga, Mascha und Irina führen ein Leben in Langeweile. Sie gehören der Mittelschicht an, die ihnen zwar Wohlstand, aber auch Einschränkungen bringt. Sie diskutieren und hadern mit ihren Männern und fügen sich doch in festgefahrene Muster ein. Sie haben alles, wissen aber… Weiterlesen »3 Schwestern

Der Fänger
Zurück Weiter Frank Piotraschke Der Fänger Seit über zwei Dekaden zelebriert ein ehemaliger Akrobat einen ominösen Jahrestag, an dem er seine Varieté- und Zirkusvergangenheit wieder aufleben lässt und tief in seine Erinnerungen abtaucht. Zwischen all den komischen und tragischen Geschichten über die unterschiedlichen und teilweise kuriosen Typen am Varieté kommt allmählich ein tieferliegendes Geheimnis aus… Weiterlesen »Der Fänger

König und Meister
Zurück Weiter Theresa Hannig König und Meister Eigentlich wollte Frank König seine Tochter Ada zum Essen einladen, um ihr etwas Wichtiges zu sagen. Doch bevor er das Geheimnis enthüllen kann, erleiden beide einen schweren Autounfall. Während der Vater im Koma liegt, muss Ada allein versuchen, die Wahrheit herauszubekommen. Ein mysteriöser Verbrannter Mann bringt sie auf… Weiterlesen »König und Meister

6 Tanzstunden in 6 Wochen
Zurück Weiter Richard Alfieri 6 Tanzstunden in 6 Wochen Als die Predigerfrau Lily sich einen Tanzlehrer ins Haus bestellt, rechnet sie nicht mit Michael, einem hitzköpfigen, ehemals erfolgreichen Tänzer. Eine explosive Mischung. Es kracht schon bei der ersten Begegnung. Und trotz aller Unterschiede ist schnell klar, dass beide sich in punkto Scharfzüngigkeit in nichts nachstehen.… Weiterlesen »6 Tanzstunden in 6 Wochen

Falscher Abgang
Zurück Weiter Andreas Harwath Falscher Abgang – mein Leben als Ex-Schauspieler Biografisch abbaubares Kabarett mit Musik „… und dann versaut mir dieses Arschloch von Manager den Abgang und setzt mir SIE vor die Nase. Ausgerechnet. Zuschauer. Publikum! Gschwerl!! Abschaum!!! Der Feind!!!!“ Der Herr Harwath ist kein Schauspieler mehr – zumindest steht das so in allen… Weiterlesen »Falscher Abgang

Ein Schaf fürs Leben
Zurück Weiter Maritgen Matter Ein Schaf fürs Leben Wir wissen ja, wie das so läuft, wenn im Märchen der Wolf auftaucht: es gibt Geschrei und Chaos, irgendjemand wird gefressen, und am Schluss sind die Guten gerettet, der böse Wolf ist tot und alle sind froh.Was aber, wenn der „böse“ Wolf in Wirklichkeit ein ganz netter… Weiterlesen »Ein Schaf fürs Leben

Die kleinste Fessel (Szenische Lesung)
Kerstin Krefft/ Lena Christ und Fanny Gräfin zu Reventlow Die kleinste Fessel drückt mich unerträglich „Königlich-bayrische Autoren“. Ein spannendes Vortragsthema für die Stadtarchivare Büchl und Dr. Lesner. Aber welche Autoren sollen es denn sein?Vielleicht Fanny Gräfin zu Reventlow, die „Skandalgräfin“ der Schwabinger Bohème?Oder Lena Christ, die sozialkritische Beobachterin der „kleinen Leut’“?In ihren Autobiographien, Briefen und… Weiterlesen »Die kleinste Fessel (Szenische Lesung)

Der ewige Spießer
Ödön von Horváth Der ewige Spießer eine szenische Lesung Der Spießer ist bekanntlich ein hypochondrischer Egoist, und so trachtet er danach, sich überall feige anzupassen und jede neue Formulierung der Idee zu verfälschen, indem er sie sich aneignet. München, 1929. Der erste Weltkrieg ist noch nicht lange vorbei, die Weltwirtschaftskrise beherrscht den Alltag, und radikale… Weiterlesen »Der ewige Spießer

Das Abschiedsdinner
Zurück Weiter Matthieu Delaporte/ Alexandre de la Patellière Das Abschiedsdinner Kennen Sie das auch? Eigentlich würde man den Abend lieber gemütlich zu Hause verbringen. Aber nichts da. Man hat ja Freunde. Und Freunde laden zum Essen ein, verplanen unsere Wochenenden und gehen einem mit den ewig gleichen Geschichten doch ziemlich auf den Geist. So geht… Weiterlesen »Das Abschiedsdinner

Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull
Zurück Weiter John von Düffel, nach Thomas Mann Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Der Hochstapler Felix Krull hat eine gute Zeit. Sowohl seine Eltern als auch seine Umwelt wickelt er auf seine Art um den Finger. Er bekommt das, was er will. Ihm geht es gut. Er hat einen Plan. Oder hat er keinen? In… Weiterlesen »Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull

Zweifel
Zurück Weiter John Patrick Shanley Zweifel Eine katholische Schule in der New Yorker Bronx, 1964. Die prinzipientreue Schulleiterin Schwester Aloysius wacht mit Argusaugen über die ihr anvertrauten Jungen und führt das Internat mit eiserner Hand. Der allseits beliebte Vater Flynn ist ihr mit seinen fortschrittlichen Ansichten ein Dorn im Auge. Als die naive Schwester James… Weiterlesen »Zweifel

Effi Briest
Zurück Weiter Sandra Schüddekopf, nach Theodor Fontane Effi Briest mit Katrin Bielski, Walter Cordier, Ellen Kießling-Kretz und Hagen Ullmann Regie: Ralph Hüttig Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 15.12.2019: „Erosion einer Nicht-Liebe“ Münchner Merkur, 17.12.2019: „Neue Bühne holt Fontane-Klassiker in die Moderne“

All you need is love
Zurück Weiter Olaf Dröge All you need is love mit Patricia Flür, Marion Nitsch, Sabine Ostermeier und Josephine Völk Regie: Olaf Dröge Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 16.10.19: „Familienbande“ Münchner Merkur, 22.10.2019: „Neu arrangierte Beatles-Songs begeistern Publikum“

Frauenquote
Zurück Weiter Petra Wintersteller Frauenquote mit Christina Schmiedel Regie: Petra WIntersteller Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 16.09.19: „Lächeln und Warten“ Münchner Merkur, 18.09.2019: „Stehende Ovationen nach Solostück“

Die Geschichte von den Pandabären
Zurück Weiter Matéi Visniec Die Geschichte von den Pandabären mit Rilana Nitsch und Alexander Schmiedel Regie: Olaf Dröge Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 29.01.19: „Die Idee der Selbstaufgabe“ Münchner Merkur, 29.01.2019: „Regisseur feiert Premiere“

Der Vorname
Zurück Weiter Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière Der Vorname mit Dieter Fernengel, Theiss Heidolph, Gerhard Jilka, Kerstin Krefft und Rilana Nitsch Regie: Frank Piotraschke Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 23.09.2018: „Der falsche Adolphe“ Münchner Merkur, 18.09.2018: „Wenn ein Vorname zum Politikum wird“

Paradiso
Zurück Weiter Lida Winiewicz Paradiso mit Ellen Kießling-Kretz und Marion Nitsch Regie: Harald Molocher Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 18.02.2018: „Komödie zum Nachdenken“ Münchner Merkur, 27.02.2018: „Neue Bühne thematisiert Alterseinsamkeit“

Zwei wie Bonnie und Clyde
Zurück Weiter Tom Müller und Sabine Misiorny Zwei wie Bonnie und Clyde mit Alexander und Tina Schmiedel Regie: Harald Molocher Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 26.11.2017: „Immer mit dem Finger am Abzug“ Münchner Merkur, 25.11.2017: „Zwei Möchtegern-Gangster zum Totlachen“

Elektra
Zurück Weiter Hugo von Hofmannsthal Elektra mit Claudia Dzida, Marion Nitsch, Rilana Nitsch und Valentin Stückl Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 01.10.2017: „Psychologie der Rache“ Münchner Merkur, 07.10.2017: „Elektra setzt Publikum unter Strom“

Shoppen
Zurück Weiter Ralf Westhoff Shoppen mit Anne Distler, Sonja Heringer, Theiss Heidolph, Kerstin Krefft, Patrick Meier, Alexander Schmiedel, Philip Schultheiss, Silvie Stollenwerk, Julia Ströhle, Michael Vögele Regie: Harald Molocher Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 18.09.2017: „Partnersuche als Abendveranstaltung“ Münchner Merkur, 20.09.2017: „Shoppen ist zum Schießen“

Meier Müller Schulz
Zurück Weiter Marc Becker Meier Müller Schulz mit Joachim Aßfalg, Friederike Peters und Alexander Wagner Regie: Regie-Trio Meier Müller Schulz Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 02.04.2017: „Geiseln der Einsamkeit“ Münchner Merkur, 03.04.2017: „Geiselfarce auf der Bühne“

Mr. Punch and Mrs. Judy
Zurück Weiter Debbie Isitt Mr. Punch and Mrs. Judy mit Barbara Galli-Jescheck und Alexander Schmiedel Regie: Felix Ebner Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 22.01.2011: „Der Mann als Täter“ Münchner Merkur, 22.01.2017: „Wie Liebe in Eifersucht und Gewalt umschlägt“

King Kongs Töchter
Theresia Walser King Kongs Töchter mit Walter Cordier, Lisa Drothler, Ellen Kießling-Kretz, Jupp Peters, Christina Schmiedel, Gitta von Sievers, Silvie Stollenwerk, Veronika Tscharke, Hagen Ullmann, Uli von Wurmb-Seibel Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 27.11.2016: „Mörderische Altenpflegerinnen“ Münchner Merkur, 29.11.2016: „Neue Bühne präsentiert mörderische Altenpflegerinnen“

Nur ein Tag
Zurück Weiter Martin Baltscheit Nur ein Tag mit Anne Distler, Sabine Ostermeier und Florian Weber Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen

Zusammen ist man weniger allein
Zurück Weiter Anna Gavalda Zusammen ist man weniger allein mit Ellen Kießling-Kretz, Christina Schmiedel, Michael Stadler und Alexander Wagner Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Süddeutsche Zeitung, 18.04.2016: „Jenseits des Klischees von Laissez faire“ Münchner Merkur, 01.05.2016: „In dieser fehlerhaften WG fliegen die Fetzen“

Die Firma dankt
Lutz Hübner Die Firma dankt mit Kerstin Krefft, Patrick Meier, Alexander Schmiedel, Julia Ströhle und Michael Vögele Regie: Ensemble Pressestimmen Brucker SZ, 24.02.2016: Demokratisches Theatererlebnis Brucker Tagblatt, 01.03.2016: Wenn der Chef an der modernen Arbeitswelt zugrunde geht

Kaspar Häuser Meer
Felizia Zeller Kaspar Häuser Meer mit Anne Distler, Lisa Drothler und Friederike Peters Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Brucker SZ, 11.01.2016: Leben mit dem Scheitern

Rosa Winkel
Martin Sherman Rosa Winkel mit Joachim Assfalg, Tim Freudensprung, Gerhard Jilka, Harald Molocher, Hagen Ullmann, Hendrik Ullmann Regie: Ralph Hüttig Pressestimmen Brucker SZ, 12.11.2015: Ringen um das richtige Leben im falschen Brucker Tagblatt, 19.11.2015: Neue Bühne Bruck inszeniert Grauen des Dritten Reichs

Die Präsidentinnen
Werner Schwab Die Präsidentinnen mit Ellen Kiessling-Kretz, Friederike Peters und Bernadette Schnabl Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Brucker Tagblatt, 10.03.2015: Einsame Frauen träumen von einem besseren Leben

Ox und Esel
Norbert Ebel Ox und Esel mit Tim Freudensprung und Christina Schmiedel Regie: Andreas Harwath/ Harald Molocher Pressestimmen Brucker Tagblatt, 02.12.2015: Kinderstück „Ox und Esel“ an der Neuen Bühne Bruck überzeug4

Benefiz
Ingrid Lausund Benefiz mit Irene Lammert, Barthl Sailer, Alexander Schmiedel, Sylvie Stollenwerk und Hagen Ullmann Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Brucker Tagblatt, 14.10.2014 : Spenden-Satire „Benefiz“ an der Neuen Bühne Bruck

Fahr zur Hölle, Orpheus!
Harwath, Lackermeier & Schmiedel Fahr zur Hölle, Orpheus! mit Andreas Harwath, Juidth Gebele, Barbara Lackermeier, Barthl Sailer und Christina Schmiedel Regie: Harwath, Lackermeier & Schmiedel Pressestimmen

Der Gott des Gemetzels
Yasmina Reza Der Gott des Gemetzels mit Gerhard Jilka, Irene Lammert, Sabine Ostermeier und Alexander Schmiedel Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Brucker Tagblatt, 20.01.2014 : Neue Bühne Bruck spielt „Der Gott des Gemetzels“

An der Arche um 8
Ulrich Hub An der Arche um 8 mit Ellen Kießling-Kretz, Patrick Meier, Patrick Shcmidt und Hagen Ullmann Regie: Barbara Lackermeier Pressestimmen Brucker Tagblatt, 09.12.2013: Kinderstück begeistert groß und klein

2 Stück Leben
nach Texten von Ernst Jandl 2 Stück Leben mit Anne Distler und Harald Molocher Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Brucker Tagblatt, 15.10. 2013: Sprachrevoluzzer auf den Punkt gebracht

Was Ihr wollt
William Shakespeare Was Ihr wollt mit Walter Cordier, Judith Gebele, Georg Habbel, Barthl Sailer, Kilian Steinmann u.a. Regie: Veronika Wolff Pressestimmen

Michel in der Suppenschüssel
Astrid Lindgren Michel in der Suppenschüssel mit Lisa Drothler, Georg Habbel, Hagen Ullmann u.a. Regie: Veronika Wolff Pressestimmen

Die 39 Stufen
Alfred Hitchcock Die 39 Stufen mit Judith Gebele, Gerhard Jilka, Irene Lammert und Michael Stadler Regie: Philipp Jescheck Pressestimmen Brucker Tagblatt, 17.02. 2013: Krimi-Komödie an der Neuen Bühne reißt mit

Die Weberischen
Felix Mitterer/ Martyn Jacques Die Weberischen mit Caroline Drexl, Irene Lammert, Christina Schmiedel, Matthias Schüll und Silvie Stollenwerk Regie: Philipp Jescheck Musik: Andreas Harwath und Lena Zahner Pressestimmen Brucker Tagblatt, 30.10.2012: Neue Bühne spielt „Die Weberischen“

Tschick
Wolfgang Herrndorf Tschick mit Georg Habbel, Laura Quinten, Patrick Schmidt, Kilian Steinmann u.a. Regie: Veronika Wolff Pressestimmen Brucker Tagblatt, 01.10.2012: Tschick auf der Neuen Bühne

Kleine Eheverbrechen
Eric-Emmanuel Schmitt Kleine Eheverbrechen mit Harald Molocher und Christina Schmiedel Regie: Veronika Wolff Pressestimmen Brucker Tagblatt, 19.03.2012: Die Ehe auf der Psycho-Couch

Der Hässliche
Marius von Mayenburg Der Hässliche mit Gerhard Jilka, Alexander Schmiedel, Christina Schmiedel, Michael Stadler u.a. Regie: Frank Piotraschke Pressestimmen Brucker Tagblatt, 09.12.2012: „Der Hässliche“ an der Neuen Bühne Bruck
Die anderen ca.131 Stücke werden in Kürze ergänzt…